Tag der Berufsorientierung: Berufsorientierung zum Anfassen – Ein Tag voller Einblicke an der Mühlbachschule

Am Donnerstag vor den Pfingstferien stand die Mühlbachschule ganz im Zeichen der Zukunft: Beim Tag der Berufsorientierung erhielten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 5, 6, 7, 8 und 9 praxisnahe und vielfältige Einblicke in die Arbeitswelt. Ziel des Tages war es, frühzeitig berufliche Interessen zu wecken, Orientierung zu bieten und den direkten Austausch mit der Berufswelt zu ermöglichen.

Lerngruppen 5 und 6: Eltern zeigen, was sie machen

Für die Jüngsten der Schule war der Tag besonders spannend: In den Lerngruppen 5 und 6 stellten engagierte Eltern ihre Berufe vor – direkt im Klassenzimmer oder im Betrieb. Einige Eltern kamen mit Werkzeugkoffer, Laptop oder Berufsbekleidung in die Schule, andere ermöglichten einen Besuch am Arbeitsplatz. So wurden Berufe lebendig erklärt – vom Handwerker bis zur Pflegekraft, von der Bankangestellten bis zum IT-Fachmann. Für die Kinder war es faszinierend zu sehen, was „Mama“ oder „Papa“ genau machen und wie vielfältig die Berufswelt ist.

Lerngruppe 7: Betriebsbesichtigungen – Lernen vor Ort

Die Siebtklässler:innen hatten die Möglichkeit, verschiedene Bildungspartner in der Region zu besichtigen (Kreissparkasse Biberach, St. Elisabeth Stiftung, Identica Humm, Schmid, Gerster, Prestle und Manz). In kleinen Gruppen machten sie sich auf den Weg zu den Handwerks-, Dienstleistungs- und Industriebetrieben. Vor Ort bekamen sie spannende Führungen, stellten Fragen und erlebten den Berufsalltag hautnah. Ob in der Werkstatt, im Büro oder in der Produktionshalle – die Jugendlichen konnten erste Eindrücke sammeln und Berufe kennenlernen, die über klassische Schulberufe hinausgehen.

Lerngruppe 8: Azubi-Botschafter berichten aus erster Hand

In der Schule selbst empfing die Lerngruppe 8 Azubi-Botschafter von Firmen aus unterschiedlichen Branchen (Prestle GmbH & Co. KG, Manz GmbH, Bauunternehmen Schmid, TEVA GmbH, Finanzamt Biberach und Robert Aebi GmbH). Diese jungen Auszubildenden berichteten authentisch von ihrem Weg in die Ausbildung, ihrem Alltag im Betrieb und den Herausforderungen des Übergangs von der Schule in den Beruf. Die Schüler:innen konnten in lockerer Atmosphäre Fragen stellen, Unsicherheiten ansprechen und ganz persönliche Eindrücke gewinnen – ein Austausch auf Augenhöhe, der bei vielen gut ankam.

Lerngruppe 9: Workshops zur Berufsorientierung

Für die Jugendlichen der Lerngruppe 9 standen praxisnahe Workshops auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit externen Partnern (Manz, Gerster, St. Elisabeth Stiftung, Kreissparkasse Biberach, Vollmer, Kaufmannbau) konnten sie praktische Erfahrungen sammeln, Betriebe kennen lernen oder Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen. Die Workshops boten konkrete Hilfestellungen für die anstehende Bewerbungsphase und förderten die Eigenverantwortung in der Berufsfindung.

Ein gelungener Tag mit nachhaltigem Nutzen

Der Berufsorientierungstag an der Mühlbachschule war nicht nur informativ, sondern motivierte viele Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Betrieben, den Azubi-Botschaftern und allen Partnern, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft waren durchweg positiv – und vielleicht hat der ein oder die andere schon einen ersten Traumberuf entdeckt.