Trotz der großzügigen Gestaltung war die Mensa der Mühlbachschule am 17.09.2019 gerappelt voll.
Eltern und Großeltern warteten gespannt auf den Beginn der Einschulungsfeier und passten auf die Schultüten auf, während die neuen Erstklässler in der ersten Reihe aufgeregt darauf warteten, endlich Teil der Schulgemeinschaft zu werden. Zum ersten Mal gab es dieses Jahr 3 erste Klassen mit insgesamt 60 Kindern.
Auch die Paten aus der Lerngruppe 7, sowie die Erstklasslehrerinnen konnten den Empfang der ABC-Schützen kaum abwarten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Kirschner führten die neugebackenen Zweitklässler ein Theaterstück über einen kleinen Drachen auf. Drago hieß der kleine Prahlhans, der mit seinem großen Selbstbewusstsein erst einmal Schwierigkeiten hatte, Anschluss zu finden. Doch bis zum Schulbeginn schaffte es der kleine Drache dann doch, viele Freunde unter den Elfen, Schildkröten, Fröschen und Trudeln zu finden, so dass alle fröhlich den Schulstart feiern konnten.
Nachdem Herr Kirschner die Fortsetzung der Apfelbaum-Pflanzungen verkündet hatte, über die sich alle sehr freuten, kam auch der Bürgermeister Glaser zu Wort, der die neuen Schüler ebenfalls herzlich begrüßte.
Und dann kamen endlich die Hauptpersonen auf die Bühne. An der Hand ihrer Paten wurden die Erstklässler von ihren Klassenlehrerinnen begrüßt und erhielten passend zu den Klassen 1a, 1b und 1c jeweils eine Brezel in der entsprechenden Buchstabenform.
Anschließend ging es zum ersten Besuch im Klassenzimmer und der ersten Unterrichtsstunde, während die Besucher im Lichthof ausgiebig von der Lerngruppe 7 und deren Lernbegleitern verköstigt wurden.
Viel zu schnell war die erste Stunde auch schon wieder vorbei und die Eltern, Omas und Opas und Geschwister durften die Klassenzimmer stürmen und ihre Schützlinge wieder in Empfang nehmen.
Es war ein schöner Tag, der Dank der Zusammenarbeit der Gemeinschaftsschüler und Lernbegleiter, der Schulleitung, Grundschullehrerinnen und auch der Erzieherinnen, die den vorausgegangenen Gottesdienst gestaltet hatten und der Bäckerei Keck, die die Brezeln gespendet haben, rundum gelungen war.
Um es in Herrn Kirschners Worten zu sagen, kann das Schuljahr nun endlich richtig beginnen, denn jetzt ist die Mühlbachschule komplett.