Am Donnerstag, den 25.04.2024 waren die Lerngruppen des Jahrgangs 9 eingeladen, den baden-württembergischen Landtag zu besichtigen sowie die Abgeordneten Thomas Dörflinger und Martin Rivoir kennenzulernen. Nach der Anreise mit der Bahn besichtigten wir die Nationalgalerie, wo wir im Rahmen einer Führung einen interessanten Streifzug durch die Kunstgeschichte machten.
 
Wir besuchten den Stuttgarter Landtag und durften an einem Rollenspiel teilnehmen, bei dem wir politische Persönlichkeiten verkörperten und wichtige Entscheidungen treffen mussten. Wir erkundeten den Plenarsaal und spielten den Ministerpräsidenten sowie andere politische Rollen. Eine spannende Erfahrung, die uns einen Einblick in die Abläufe einer Landtagssitzung gab.
 
Nach dem Rollenspiel führten wir Gespräche mit den Politikern Martin Rivoir und Thomas Dörflinger. Martin Rivoir betonte die Bedeutung der Jugendbeteiligung in der Politik und ermutigte uns, uns aktiv einzubringen. Thomas Dörflinger sprach über aktuelle politische Herausforderungen und die Wichtigkeit von Kompromissen in der politischen Arbeit. Ihre offenen und inspirierenden Worte haben unser Verständnis für politische Prozesse vertieft und uns dazu ermutigt, uns für eine aktivere Rolle in der Politik einzusetzen.
 
Insgesamt war unser Besuch im Stuttgarter Landtag eine lehrreiche und motivierende Erfahrung. Der Austausch mit erfahrenen Politikern und die Möglichkeit, wichtige politische Entscheidungen nachzustellen, haben uns einen tieferen Einblick in die politische Arbeit gegeben und unser Interesse an politischer Teilhabe gestärkt. Wir sind dankbar für diese Erfahrung und die Möglichkeit, mit politischen Persönlichkeiten diskutieren zu können.